Die Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser in Baden-Württemberg
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG MGH BW) ist ein Zusammenschluss der Mehrgenerationenhäuser in Baden-Württemberg. Der gewählte Sprecherrat vertritt die Interessen der Mitglieder auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene im Land.
Die Mitglieder der LAG sind die baden-württembergische Einrichtungen aus dem „Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander.“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und weitere Mehrgenerationenhäuser, die nachweislich nach den Qualitätskriterien arbeiten.
Darunter sind Mütterzentren, Jugendtreffs, Bildungsstätten, Seniorenheime, Bürgerhäuser, Kinder- und Familienzentren und vieles mehr.
Mitglied werden
Einrichtungen aus Baden-Württemberg, die nach den Qualitätskriterien der Mehrgenerationenhäuser (PDF) arbeiten, können in der LAG MGH BW Mitglied werden und vom Wissenstransfer profitieren.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:
Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg e.V.
Ooser Luisenstraße 19
76532 Baden-Baden
Tel.: 07221 – 9968014
lag@mehrgenerationenhaus-bw.de
Der Sprecherrat der LAG MGH BW
Der Sprecherrat wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt und vertritt die Interessen der Mitglieder auf Landesebene.
Aktuell gehören dem Sprecherrat der LAG acht Mitglieder an.
Von links nach rechts: Simone Halle-Bosch (MGH Schorndorf), Katrin Ballandies (MGH Ludwigsburg), Bettina Moritz (MGH Bernhausen), Dorothea Brust-Etzel (MGH Haslach), Marianne Reißing (MGH Freudenstadt), Birgit Riedel (MGH Haiterbach) und Johanna Benz-Spies (MGH Mengen). Nicht auf dem Foto: Anne Knaub (MGH Biberach). Foto: Ankica Rukavina.