Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
Unsere Geschäftsstelle bleibt über die Feiertage und den Jahreswechsel geschlossen.
Gerne sind wir ab 11. Januar 2021 wieder für Sie da.
Unsere Geschäftsstelle bleibt über die Feiertage und den Jahreswechsel geschlossen.
Gerne sind wir ab 11. Januar 2021 wieder für Sie da.
Passend zur Vorweihnachtszeit lud das Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser am Dienstag, den 8.12.20 um 15 Uhr, zu einem virtuellen Kaffee und gemütlichen Beisammensein ein.
In der Live-Veranstaltung, die über YouTube ausgestrahlt wurde, stellten sich die drei Mitglieder des Sprecherrats Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser, Uschi Weber, Dietlind Meyer und Thomas Vagede vor. Das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm moderierte Bukhard Schmeer. Zwischen kurzen Einblicken in verschiedene Mehrgenerationenhäuser setzte die Künstlerin Miss Allie mit ihren Liedern beschwingt-nachdenkliche Töne.
Auch die drei Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg im Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser, Dorothea Brust-Etzel, Klaudia Dworschak und Marianne Reißing, nahmen an dem Ereignis teil.
Der einstündige Livestream informierte über die vielfältige Arbeit, die tagtäglich in den bundesweit verteilten Mehrgenerationenhäusern geleistet wird und gab wieder einmal Aufschluss darüber, wie wichtig jede einzelne Einrichtung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie das Verständnis der Generationen untereinander ist. Außerdem wurde die schnelle Reaktion der Institutionen auf die Pandemie und die damit verbundene Digitalisierung des breiten Angebotsspektrums gelobt.
LAG MGH BW
Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg e.V.
Seegrabenweg 5
76297 Stutensee
E-Mail: lag@mehrgenerationenhaus-bw.de
In Deutschland haben 6,2 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten damit, Wörter, Sätze oder einfache zusammenhängende Texte zu lesen oder zu schreiben. Dies ergab die LEO-Studie 2018 der Universität Hamburg, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegeben hatte. Seither werden verschiedene Maßnahmen zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gefördert. Auch zahlreiche Mehrgenerationenhäuser in Baden-Württemberg engagieren sich […]
Ganz nach dem Motto „Miteinander – Füreinander“ versammelten sich vom 9. bis 11. Mai 32 Delegierte im Zukunftshaus Wedding/Mehrgenerationenhaus zur Tagung des Bundesnetzwerks Mehrgenerationenhäuser e. V. Für die LAG Baden-Württemberg nahmen die Delegierten Marianne Reißing (ganz rechts auf dem Bild) und Dorothea Brust-Etzel (2. Reihe, 3. v.l.) in Berlin teil. Seit diesem Jahr ist das […]
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg e.V. ist Vereinsgründungsmitglied des Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser (BNW MGH)! Aufgrund der Pandemiesituation verlief die Vereinsgründung im vergangenen November jedoch etwas anders als geplant: Claudia Schwarz (Titelbild rechts) von der Koordinierungsstelle des Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser reiste von Berlin aus durch die Republik, um alle Unterschriften der angehenden Gründungsmitglieder persönlich in den verschiedenen Bundesländern einzuholen. […]