Das Mehrgenerationenhaus Freudenstadt lebt seit vielen Jahren den Offenen Treff und bietet auch 2018 ein Seminar für Neueinsteiger an. Termin: Sa. 06.10.2018 von 9:00 h bis 16:00 Uhr Ort: MGH Freudenstadt Kosten: 60,- € für Mitglieder der LAG MGH BW Externe Teilnehmer/innen können nur bedingt und nach persönlicher Rücksprache teilnehmen (Kosten:...
10-jähriges Jubiläum des MGH Ludwigsburg
In einer Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr feierten am 20. Februar über 100 Gäste das 10jährige Bestehen des Mehrgenerationenhauses (MGH) Ludwigsburg. Über das gesamte Jahr 2018 finden Jubiläumsangebote im MGH statt. Angefangen hatte alles im Jahr 2008 mit einem „virtuellen MGH“. Das bestand aus einer Stadteilwohnung Am Sonnenberg 20, dem Kinder- und...
Mehrgenerationenhäuser als eine Antwort auf den demografischen Wandel
Erfolgreicher erster Fachtag der Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg wurde 2010 gegründet und vernetzt die Häuser, um ihnen eine Stimme zu verleihen und Ansprechpartner zu sein für die vielen Kooperationspartner auf Landesebene. Am 08.11.2017 veranstaltete die LAG in Pforzheim ihren ersten Fachtag für die 54 Mitgliedshäuser. Die...
Jahresfachtag der LAG MGH Baden-Württemberg
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg bietet ihren Mitgliedern einen ersten Fachtag an. Am 08.11.2017 kommen die Vertreterinnen und Vertreter der baden-württembergischen Häuser in Pforzheim zusammen. Die beiden Schwerpunktthemen, für die sich die Mitglieder der LAG MGH ausgesprochen haben, sind: Öffnung ins Quartier Offener Treff Beide Bereiche sind wesentliche Grundlagen eines Mehrgenerationenhauses und...
Mehrgenerationenhäuser treffen sich in Böblingen
Die baden-württembergischen Mehrgenerationenhäuser treffen sich regelmäßig zum Austausch, zuletzt im Mehrgenerationenhaus Böblingen. Die Vertreter der Mehrgenerationenhäuser schätzen hierbei besonders die gegenseitige Information und die kollegiale Beratung. Als Gastgeber wechseln sich die Mehrgenerationenhäuser ab. Klaudia Dworschak (MGH Stutensee) und Johanna Benz-Spies (MGH Veringenstadt) sind für die Organisation zuständig. Foto: MGH Böblingen LAG...
LAG im Gespräch mit Thaddäus Kunzmann
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Thaddäus Kunzmann wurde Anfang 2017 vom Kabinett zum Demografiebeauftragten des Landes bestellt. Er soll als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen, die Wirtschaft und soziale Akteure im Land dienen und die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Herausforderungen sowie Lösungskonzepte der Öffentlichkeit zugänglich machen. (Quelle: sozialministerium.baden-wuerttemberg.de) Am...
Demografiebeauftragter besucht MGH Bad Dürrheim
Gerne folge Thaddäus Kunzmann, Demografiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg, der Einladung nach Bad Dürrheim. Das dortige Mehrgenerationenhaus, der Generationentreff Lebenswert, präsentierte seine Räumlichkeiten und sein vielfältiges Angebotsspektrum, das von ca. 70 Ehrenamtlichen getragen wird. Die Vorstandmitglieder Angelika Strittmatter, Erhard Teichert und Wolfgang Götz nutzten den Besuch für einen regen Austausch zum...
Solidarität zwischen Alt und Jung: 5. Fachtag Demografie – Generationenpolitik
Bei der Bewältigung des demografischen Wandels übernehmen die Mehrgenerationenhäuser eine immer wichtigere Rolle. Sie sind zentral für die Quartiersentwicklung, fördern gezielt das generationenübergreifende Miteinander im Sozialraum und sind besonders wichtige Partner bei der Integration von „Jung-Einwohnern“ in den Kreis der „Alt-Einwohner“. Dieser Demografie-Fachtag stellt das Kennenlernen von erfolgreichen Beispielen und...
2. Kongress des Netzwerkes Familienbildung BW
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mehrgenerationenhäuser Baden-Württemberg ist Mitglied im Netzwerk Familienbildung des Landesfamilienrates Baden-Württemberg und dort in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv. Alle Mehrgenerationenhäuser sind herzlich zum Kongress Familienbildung am 18.10.2017 in Stuttgart eingeladen. Motto der Veranstaltung in diesem Jahr ist „Qualität braucht einen Plan!“. Merken Sie sich den Termin vor. Weitere Informationen finden...
Henning Scherf zu Gast im MGH Freiburg
Das Mehrgenerationenhaus Freiburg lädt zum Vortrag mit Henning Scherf ein. Am 10.05.2017 um 19 Uhr spricht er zum Thema „Mehr Leben- Warum Jung und Alt zusammengehören“ und geht danach ins Gespräch mit Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach und Stadträtin Pia Federer und weiteren Gästen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen hier...